Im Juni 2012 startete in der Gemeinde Eggelsberg eine Zeitbank für Alt und Jung.
Engagierte GemeindebürgerInnen haben sich zuvor ausführlich mit dem Thema Nachbarschaftshilfe beschäftigt und sich unterschiedliche Modelle angesehen. Letztendlich haben wir uns zum Aufbau einer Zeitbank für Alt und Jung entschieden um Schwerpunktmäßig auch die Bedürfnisse der älteren GemeindebürgerInnen abzudecken. Die guten Erfahrungen in den einzelnen Zeitbank für Alt und Jung Gemeinden haben uns überzeugt.
Frau Waltraut Huber (zweite von links), welche sich für den Aufbau der Zeitbank in ihrer Gemeinde zur Verfügung stellt, freut sich über das engagierte Team, welches sie tatkräftig und ideenreich unterstützt.
Der Vereinsvorstand:
(v.l.n.r.): Andreas Larisegger, Waltraut Huber, Gerlinde Sigl, Elvira Jaganosch, Theresa Reiter, Josef Baischer und Peter Burgstaller
Großes Interesse hat die Infoveranstaltung am 8. Juni 2012 im Braugasthof in Gundertshausen geweckt. Viele GemeindebürgerInnen sind der Einladung gefolgt und haben sich im Anschluss bereits als interessiertes Mitglied eingetragen.
Christine Ellmauer, Obfrau der Zeitbank Innerschwand am Mondsee berichtete begeisternd, anhand von vielen Bildern, von ihrer reichhaltigen Erfahrung beim Aufbau einer Zeitbank. Siegrid Pammer, Obfrau der Zeitbank Lengau, stand ebenfalls für Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Jahreshauptversammlung 2014 mit Neuwahl
Am 30. Juni 2014 blickten die Mitglieder der Zeitbank Eggelsberg bereits auf das zweite erfolgreiche Vereinsjahr zurück.
Im vergangenen Jahr konnten die Mitglieder einiges bewegen. Im Bereich Nachbarschaftshilfe waren Tätigkeiten im Garten und Hilfestellungen am Computer sehr gefragt. Der "Treffpunkt Tanz" und das "Strickcafe" haben sich mittlerweile sehr gut etabliert und erfreuen sich über wachsende Teilnehmerzahlen. Strickcafe wird immer noch mit größter Beliebtheit besucht.
Zusätzlich wurden zahlreiche Aktivitäten angeboten. Unter anderem bei der Firma Spazier Electronics eine Tablet Schulung und in der Sonnenimkerei von Alois Dürager konnten sich alle Interessierten über Bienen und deren Produkte informieren, um nur einige zu nennen.
Weiters gab es noch ein großes Projekt, unsere "Zeitbankerl". Im gesamten Gemeindegebiet wurden geeignete Plätze für Bankerl zur Rast gesucht. Insgesamt stellten wir 13 Bankerl auf.
Übersichtsplan unserer Zeitbankerl
Unsere "Zeitbankerl"
Bücherstube im Gemeindeamt, 2. Stock
Bücherzelle am Marktplatz vor der Volksschule
Bücherwagerl Strandbad Ibmer See
Am 29. Juni 2018 wurde der alte Vorstand bestätigt. Wir freuen uns neue und interessante Veranstaltungen umzusetzen und das Dorfleben mitzugestalten. Wenn du bei uns mitmachen möchtest, freuen wir uns.
Es warten noch viele spannende Projekte und Nachbarschaftshilfen auf uns.
Wenn du Lust hast mitzumachen, dann melde dich einfach. Komme gerne bei einem unserer Treffen vorbei. Wir freuen uns.